Zum Inhalt springen

Glaube

12. März 2017

‚Glaube‘: Vertrauen, Gewissheit, Treue.

Kurz und knapp: ‚An die Bibel glauben‘ bedeutet nicht in erster Linie ‚die traditionell interpretierten wortwörtlichen Übersetzungen der ursprünglich hebräischen und griechischen Urtexte als historische Tatsachenberichte für WAHR in einem formal-logischen Sinn zu halten‘.

Dies ist lediglich eine ab einem gewissen Punkt natürliche Konsequenz, allerdings in erster Linie von ‚methodischer‘ Wichtigkeit. Was aber die ‚Überzeugung‘ angeht, nach der man sein ganzes Leben auszurichten gedenkt … da reicht kein abstraktes ‚Für-Wahr-Halten‘, da geht es vor allem um VERTRAUEN auf die unermessliche Fülle an geistig-seelischem (und durchaus auch das körperliche Wohlbefinden begünstigenden) Beistand, der aus den (Ur-)Schriften der Bibel quillt; da geht es außerdem um GEWISSHEIT, dass ein von Herzen kommendes Studium dieser Schriften einem selbst und den Mitmenschen zu Gute kommt, wie nichts sonst einem selbst und den Mitmenschen zu Gute kommt; und da geht es zudem sehr um TREUE, auch in seinem Alltagshandeln und in seinem ganzen Lebensentwurf möglichst den Prinzipien entsprechend zu leben und zu wirken, die sich aus dem Bibelstudium für einen selbst individuell ergeben.

Ist ein derartiges ‚Glauben‘ an die Heilige Schrift vorhanden, so hat man die Bibel in der Tat zu seinem Fundament, als die Grundlage seines Lebens. Und das Wort ‚Grundlage, Fundament‘ wird im Althebräischen exakt identisch geschrieben, wie das Wort für ‚Herr‘ (nämlich mit den 3 Buchstaben namens Aleph, Daleth und Nun; ‚Ädän‘, bzw. ‚Adon‘ ausgesprochen). Wenn also das eigene Leben im Fleische Zeugnis von einem Wandel nach der Bibel gibt, dann hat man als den ‚Herrn‘ seines Lebens ganz wortwörtlich das ‚Wort Gottes‘ angenommen; und ‚fleischgeworden‘, also nicht als bloß ‚toter Buchstabe‘, ist dieses ‚Wort Gottes‘: Jeschua, der Messias – Jesus Christus.

 

kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: