GRUNDLAGE
Die ‚Grundlage‘, das Fundament allen Glaubens1 ist eines, EINER: Jesus Christus, oder mit seinem eigenen, hebräischen (= ‚jenseitigen‘) Namen benannt: Jeschua ha Maschiach, der fleischgewordene Beistand des lebendigen Gottes, der uns allezeit persönlich gegenüber tritt, wo wir ihn in unser Leben einladen. Diese erste Rubrik soll daher Texte sammeln, die recht unmittelbar die Rolle unseres Messias als die unersetzbare Grundlage für alles weitere behandeln. Es geht dabei deshalb mehr um die grundsätzlichen Dinge, als um allzu konkrete ‚Handlungsanweisungen/-empfehlungen‘; es geht um die allgemeine Haltung – was sind besonders fundamentale Überzeugungen für einen Nachfolger des Christus, was sind für ihn entscheidende Sichtweisen auf die Welt und das Leben? Sicherlich muss hierbei auch mit so einigen Vorurteilen aufgeräumt werden, die wohl die meisten Menschen unserer Zeit (und vielleicht aller Zeiten) durch ihre bisherigen Erfahrungen mit ‚Gläubigen‘, mit ‚Religion‘, mit ‚Kirchen/Sekten/Glaubensgemeinschaften‘ usw. angehäuft haben.
Ergebnis hiervon soll schließlich sein, ‚die Seele zu klären, vermittels eines zunehmend erwachenden Gewissens‘, welches den Verstand auf eine ganz neue, bisher ungekannte Weise erleuchtet.
Auf diesem Weg wandele man, um dadurch zu gegebener Zeit den kostbaren Lohn zu empfangen, von der eigenen ‚Gotteskindschaft‘ vollends überzeugt zu sein. Und damit ist dann die ‚Grundlage‘ gelegt für den eigentlichen Bau, dann sind die gröbsten Kanten des eigenen Wesens soweit geglättet, dass man sich als lebendiger Stein einfügen lassen kann in den geistigen Tempelbau des ‚Leibes Christi‘.
1 … wohlgemerkt, in JEDER aufrichtigen ‚Religion‘ – egal, welche Wörter und äußerliche Formen sie dann auch immer zur Benennung und Annäherung der entscheidenden Dinge gebrauchen mag
Glaube
‚Glaube‘: Vertrauen, Gewissheit, Treue.
Bekenntnis
Das Bekennen der Überzeugung, dass ‚Jesus der Christus‘ ist
Taufe
Die Wassertaufe als Symbol und Bekenntnisakt
Formales
Äußerlichkeiten im Glaubensleben
Gesetz
Gebote, Rechte, Satzungen Gottes
Sünde
‚Sünde‘; Getrennt-Sein vom Ewigen
Sabbat
Der wöchentliche Ruhetag als Bündniszeichen
DAS KREUZ
Von der Bereitschaft eines Jüngers Jesu Christi, dem Meister bis zum Tod am Kreuz zu folgen
Das Gericht
Das ‚Berichtigt-Werden‘ von aller gefallenen Schöpfung
Das Evangelium
Die ‚Gute Nachricht‘ – die ‚Botschaft vom Guten‘
Ewigkeit der Bibel
Eine kurze Betonung der EWIGKEIT allen biblischen Erzählens