Die Stiftshütte; Exodus Kapitel 25ff.
Stiftshütte/Heiligtum/Zelt der Begegnung
M-Sch-Kh-N: ‚Wohnung, Wohnendes‘; ‚von dem Wohnen her‘; ‚Betasten/Begreifen des Aufrechten‘
A-H-L M-W-Ay-D: ‚Zelt der Begegnung/Zusammenkunft‘; ‚Ich glänze von Ewigkeit her‘
M-Q-D-Sch: ‚Heilige(nde)s‘; ‚vom Heiligen her‘; ‚Fäulnis des Heiligen/Geheiligten/Heiligenden‘
(‚Elle‘ = A-M-H = ‚Magd‘; ‚zur Mutter hin‘)
Vorhof [Ch-Tz-R = ‚Eingrenzung, Hof‘; ‚Umzäuntes; Abgesondertes‘; ‚Pfeil/Draußen der Bedrängnis‘; ‚Pfeil des Felsens‘; ‚Pfeil-Felsen‘; ‚Außen-Bedrängnis‘]: 100 mal 50 mal 5 Ellen (ca. 50 mal 25 mal 2.5 Meter)
Brandopferaltar [M-Z-Bv-Ch H-Ay-L-H; ‚aufsteigend Sich-Darbringendes‘; ‚Schlachtstätte des (spezifischen) Aufstiegs‘]: aus Erz/Bronze [N-Ch-Sch-Th; auch: ‚Schlangen‘; ‚Schlange des Seth‘, ‚Schlange des Eingesetzten/Vorbestimmten/Setzlings‘; ‚Ruhe/Trost des Eingesetzten‘; ‚Ruhe/Trost der Erhebung‘]
Waschbecken aus Erz [Kh-J(-W)-R N-Ch-Sch-Th; ‚Wand der Schlangen‘]: ‚aus den Spiegeln der Frauen‘ [Bv-M-R-A-Th H-Tz-Bv-A-Th; ‚durch (die) Erscheinung/Vision der (himmlischen) Heerscharen/Kriegerinnen‘]
Heiligtum/Heiliges [Q-D-Sch = ‚(für Gott) Abgesondertes, Heiliges‘]: 30 mal 10 mal 10 Ellen (ca. 15 mal 5 mal 5 Meter)
Goldener Leuchter [M-N-W-R-H / M-N-R-Th Z-H-Bv = Erleuchtende(s) [Aspekte] (des Goldes/der Hingabe)]; aus ‚reinem Gold‘ [Z-H-Bv T-H-R; ‚geläuterte Hingabe‘]
Schaubrottisch [Sch-L-Ch-N L-Ch-M Ph-N-J-M = Geschoss/Gesandtes der Gnade des Kampfes der Angesichter (bzw. Gesandtes der Gnade, (worauf stattfinden) die Kämpfe der Angesichter)]
Räucheraltar [M-Z-Bv-Ch (M-Q-T-R) Q-T-R-Th; ‚verdunstende Schlachtstätte der Verdunstungen‘, ‚Sich-Darbringendes (vom Opferrauch her/der Fäulnis der Schicht) des Räucherwerks‘]
Allerheiligstes [Kh-D-Sch Kh-D-Sch-J-M; ‚Heiliges/Heiligung des Heiligen(den) des Meeres‘]: 10 mal 10 mal 10 Ellen (ca. 5 mal 5 mal 5 Meter)
Cherubim (aus getriebenem Gold) [Kh-R-Bv-J-M (Z-H-Bv M-Q-Sch-H); ‚Weide der Vielheit des Meeres/Kraut des Meeres/wie Meister/Ofen der Meister (der Hingabe vom Härten her/der fragwürdigen Hingabe)]
Sühnedeckel [Kh-Ph-R-Th = Stein der Früchte]
Bundeslade [A-R-W-N Ay-D(-W)-Th = ‚Lichthaftes/Lichtjubel der Zeuginnen/Versammlungen‘; ‚Lichthaftes/Jubellicht der Ewigkeit des (religiösen) Gesetzes‘]: 2.5 mal 1.5 mal 1.5 Ellen; aus Akazienholz [Sch-T-H; ‚abweichen(d)‘], mit Gold [Z-H-Bv; ‚Hingabe‘] überzogen von Innen und Außen [Tz-Ph-H M-Bv-J-Th W-M-Ch-W-Tz; ’spähend/erwartend vom Hause her und vom Draußen her‘]
Das ‚Begreifen des Aufrechten‘ ist: ‚Ich glänze von Ewigkeit der‘, die ‚Fäulnis eines Geheiligten‘.
Dieses besteht in der Existenz einer ‚Eingrenzung‘, die der ‚Pfeil der Bedrängnis und des Felsens‘, ein ‚Außerhalb der Bedrängnis‘ ist, und 100 mal 50 mal 5 eine ‚zur Mutter hin (strebende) Magd‘.
Eintretend trifft man auf das ‚aufsteigend Sich-Darbringende‘, das eine ‚Schlachtstätte des Aufstiegs‘ ist, geformt aus der ‚Schlange des Vorherbestimmten‘, aus dem ‚Trost und der Ruhe des Eingesetzten und der Erhebung‘. Dieses passierend kommt man zur Waschung an die ‚Wand der Schlangen‘, und zwar ‚durch die Erscheinung der himmlischen Kriegerinnen‘. Erst hiernach kann sich dem ‚Innerlichen eines Erzeugnisses‘ im ‚Aufstieg‘ auch selbst ‚genähert werden‘.
Das ‚für Gott Abgesonderte‘, in das daraufhin eingedrungen werden kann, ist 30 mal 10 mal 10 eine ‚zur Mutter hin (strebende) Magd‘, und darin findet sich ‚im Trockenen, Dürren; Hoch-gemacht-Werdenden‘ das Erleuchtende der (geläuterten) Hingabe‘ und ‚im Verborgenen, Dunklen‘ das ‚Gesandte der Gnade‘, die ‚Gnadensendung‘, worauf stattfinden die ‚Kämpfe der Angesichter‘. Ein ‚Sich-Darbringendes der Fäulnis der Schicht des Räucherwerks‘ wartet im ‚Meer‘, wo das ‚Weiße‘ und anderes ‚Verdunstendes‘ als das hier angemessene ‚Innerliche eines Erzeugnisses‘ dem ‚Ewig-Existierenden der Göttin des Meeres‘ endlich ’näher gebracht werden‘ kann.
Die ‚Heiligung des Heiligen(den) des Meeres‘ ist jetzt direkt vor Angesicht, 10 mal 10 mal 10 eine ‚zur Mutter hin (strebende) Magd‘. Darin nun unter der ‚Weide der Vielheit des Meeres‘, die ‚Meistern gleich‘ ist, geschaffen ‚aus Hingabe vom Härten her‘, bedeckt der ‚Stein der Früchte‘ den ‚Lichtjubel der Zeuginnen und Versammlungen‘, der das ‚Jubellicht der Ewigkeit des (religiösen) Gesetzes‘ ist; 2.5 mal 1.5 mal 1.5 eine ‚zur Mutter hin (strebende) Magd‘, aus ‚Abweichendem‘ gefertigt, doch ’spähend und erwartend, vom Hause her und von Draußen her‘ mit ‚Hingabe‘.