Kräuterbüchlein – Selbstbetrachtungen: Buch 4
Thesen, Skizzen – Aphorismen?
Nur Gedankensplitter in Wortmatsch …
Vorwort … Hamburg, Juni 2013
– auf den folgenden (plusminus) hundert Seiten: sorgfältig sortiertes Gedankengut aus den letzten 2 Jahren (aber zumindest beim ersten Mal Lesen sollte möglichst wenig Augenmerk auf die genaue Reihenfolge, Nummerierung usw. gelegt werden – das ist Stoff für spätere Umrundungen/Spiralabschnitte)
– einige penetrante Ideen, die den Weg ins Wort gefunden zu haben glauben …
– man ziehe in Betracht: nicht immer sind es die größten Ideen, die in besonders vielen Wortgestalten und Nuancen wiederkehren – hin und wieder fängt ein kurz-und-knapper Satz einen ganzen Begriffskomplex so (scheinbar?) perfekt ein, dass er für sich selbst zu stehen hat; und er dadurch im Zweifelsfall gerade wegen seiner schlichten Unscheinbarkeit von uns Überhasteten übersehen wird …
– bedenke stets: gute Aphorismen sind vielschichtig, also mehrfach, „parallel“ analogisierbar/interpretierbar (aaaber: vielleicht handelt es sich bei den folgenden Buchstabenkolonnen ja gar nicht um gute Aphorismen … nicht verzweifeln also, falls hier und da auch beim besten Willen keinerlei Tief-gründigkeit festgestellt werden kann … ;))
– … und sogar mit Zahlen wird ein bisschen gespielt – aber nur ganz am Rande, also suche man nicht allzu leidenschaftlich danach … (Stichwort: „Wald vor lauter Bäumen“)
–
[sic! … dieses scheinbare Fragment steht für bewusst als Stilmittel eingesetzte Bequemlichkeit; Selbstverständlich[,] mit tieferer Bedeutung: So einfach ist das …]
————
Das Ganze als PDF: buch4-wortmatsch
Kommentar verfassen